Finnische Sprichwörter:
Auch der alte Pfahl hofft bei Frühlings Wiederkehr, dass er grünen werde.
Borgst du dir Spreu von einem Reichen, musst du ihm Weizen zurückgeben.
Das Kind bringt das Brot mit.
Dem Mann, der mit Weibern zankt, darf die Zunge nicht mit Grütze verbrannt sein.
Der Kessel ist gut auf dem Feuer, auch wenn er nur Wasser kocht, die Hausfrau ist gut im Haus, auch wenn sie untätig sitzt.
Der Name macht den Mann nicht schlechter, wenn der Mann den Namen nicht schlimmer macht.
Der schlechte Pfarrer predigt über sich selbst.
Die Mühlen gehen mit, die Frauen sogar gegen den Strom.
Die sind eh zu sauer sagte der Fuchs, über die Vogelbeeren, an die er nicht heran kam.
Flaschen werden geblasen und Löcher geschossen, aber die Arbeit nimmt ihre Zeit.